„Du bist wie eine Tochter für mich“, sagte sie. Zwei Frauen, zwei Generationen und eine über die Jahre wachsende Freundschaft. Mit der Krankheit und dem Sterben der Älteren beginnt das Erinnern und Erzählen der Jüngeren zu erwachen. Die Chronistin der Familie schreibt um ihr emotionales Erbe, deutet, verwirft selten: Der Tod der Schwiegermutter wird zum Tod des eigenen Familien-ICHs – es wartet eine Wiedergeburt.
Roman
Stifter Verlag
Paperback 13,5 x 21,5
Seiten 268
18,-€ (D)
ISBN 978-3-910227-033
Zitate aus "Wir kommen nach" von Manuela Fuelle:
"Wenn wir geahnt hätten, dass dies irgendwann die glücklichste Zeit unseres Lebens genannt werden würde, und zwar Jahre später von uns selbst, dann hätten wir den ganzen Tag über gelächelt
und uns geküsst und umarmt. Aber hat ja niemand. Niemand von uns weiß in den glücklichsten Stunden seines Lebens, dass er glücklich ist. Zeitgleich ist es nicht fassbar.
Insofern sind sich Glück und Unglück sehr ähnlich."
Pressestimmen: "Eine Verlagsneugründung ist der baden-württembergische Stifter Verlag. Am 16. September erscheint der dritte Titel des jungen Verlags, der Roman "Wir kommen nach" der Thaddäus-Troll-Preisträgerin Manuela Fuelle. Am Grab ihrer Schwiegermutter denkt die Protagonistin über die unterschiedlichen Lebensentwürfe, auch geprägt vom Frauenleben in der DDR, über Freundschaft, Liebe und Emanzipation nach. Ein stiller, poetischer, manchmal auch widerständiger Text über das, was ein Frauenleben und die Freundschaft zwischen Frauen zweier Generationen ausmacht". Birgit Böllinger
Martin Oehring
"Der Weg nach Lobotschin"
Gedichte und Balladen
Hrsg. Manuela Fuelle
ISBN 978-3-910-227-02-6
12,-€ (D)